Mit Akupunktur gegen Tinnitus

Was ist Tinnitus?

Als Tinnitus bezeichnet man das Auftreten von Ohrgeräuschen. Diese können von verschiedener Art sein, wie z.B. Summen, Zischen, Rauschen oder Hämmern. Für Patienten bedeutet die Wahrnehmung dieser Geräusche eine schwerwiegende Einschränkung der Lebensqualität und eine enorme psychische Belastung.

Wie funktioniert die Behandlung mit Akupunktur?

Prinzipiell ist die Akupunktur bei Tinnitus als Ergänzung zu konventionellen Therapien zu sehen. Zu Beginn einer Behandlung wird mit dem in der TCM üblichen ganzheitlichen Ansatz ein spezifischer Behandlungsplan erstellt. Dabei werden alle möglichen Ursachen für den Tinnitus in Betracht gezogen und so gezielt auf den Patienten abgestimmt. Die Behandlung selbst besteht aus dem Setzen von Nadeln hauptsächlich an Armen, Beinen, Ohren, Nacken- und Kopfbereich. Die erforderliche Anzahl der Akupunktursitzungen ist individuell unterschiedlich und u.a. abhängig davon ob der Tinnitus akut oder chronisch ist und wie der Patient auf die Akupunkturen anspricht.

Welche Resultate sind zu erwarten?

In vielen Fällen ist es möglich, ein Minderung der Lautstärke des Tinnitus und dadurch eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.
© Dr. Nina Essl-Perl
Ärztin für Allgemeinmedizin & Traditionelle Chinesische Medizin

Mit Akupunktur gegen Tinnitus

Was ist Tinnitus?

Als Tinnitus bezeichnet man das Auftreten von Ohrgeräuschen. Diese können von verschiedener Art sein, wie z.B. Summen, Zischen, Rauschen oder Hämmern. Für Patienten bedeutet die Wahrnehmung dieser Geräusche eine schwerwiegende Einschränkung der Lebensqualität und eine enorme psychische Belastung.

Wie funktioniert die Behandlung mit

Akupunktur?

Prinzipiell ist die Akupunktur bei Tinnitus als Ergänzung zu konventionellen Therapien zu sehen. Zu Beginn einer Behandlung wird mit dem in der TCM üblichen ganzheitlichen Ansatz ein spezifischer Behandlungsplan erstellt. Dabei werden alle möglichen Ursachen für den Tinnitus in Betracht gezogen und so gezielt auf den Patienten abgestimmt. Die Behandlung selbst besteht aus dem Setzen von Nadeln hauptsächlich an Armen, Beinen, Ohren, Nacken- und Kopfbereich. Die erforderliche Anzahl der Akupunktursitzungen ist individuell unterschiedlich und u.a. abhängig davon ob der Tinnitus akut oder chronisch ist und wie der Patient auf die Akupunkturen anspricht.

Welche Resultate sind zu erwarten?

In vielen Fällen ist es möglich, ein Minderung der Lautstärke des Tinnitus und dadurch eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.
© Dr. Nina Essl-Perl